Aktuelle Meldungen zur Stadt & Geschichte
Deutsch trainieren in der Stadtbücherei Pinneberg
Die Stadtbücherei Pinneberg bietet zur Förderung der deutschen Sprache regelmäßige Programme an. Für Kinder von 6 – 9 Jahren, die gern zusammen mit Gleichaltrigen (mehr) Deutsch sprechen möchten, finden in der Bücherei Kamishibai-Geschichten (Erzähltheater) statt.
Termine sind am 03.06., 01.07., 05.08. und 09.09.22. Vorbeikommen, mitmachen, Spaß haben. Bitte mit Voranmeldung.
Erwachsene haben jeden Montagabend von 16:45 – 17:45 Uhr beim „Gesprächskreis Deutsch“ die Chance, ihre bisher erworbenen Deutschkenntnisse zu trainieren und zu verbessern. Neue Teilnehmer*innen sind bei diesem kostenlosen Angebot herzlich willkommen.
Nach langer Coronapause sind jetzt auch wieder Büchereieinführungen für Integrationskurse möglich. Bei Interesse, schauen Sie bitte auf unsere Homepage unter buecherei.pinneberg.de.
Mit der Aktion „Wir teilen Geschichten“ heißen die Bibliotheken in Schleswig-Holstein und die Lübecker Bücherpiraten mit Unterstützung von engagierten Kindern und Jugendlichen Menschen aus der Ukraine bei uns im Norden willkommen.
Insgesamt 10.000 bilinguale (Bilder-)Bücher wurden in Flensburg in 2.000 leuchtend gelbe Taschen gepackt und anschließend landesweit über die Bibliotheken in Schleswig-Holstein und die Bücherpiraten weitervermittelt. Die Stadtbücherei Pinneberg beteiligt sich ebenfalls an diesem Projekt und versorgte bereits Schulen und Kindergärten mit den liebevoll gestalteten Büchern.
Maren Sausmikat
Stadtbücherei Pinneberg
Am Rathaus 1
25421 Pinneberg
Tel.: 04101 – 211 439
sausmikat(at)stadtverwaltung.pinneberg.de
buecherei.pinneberg.de
„Darum ist Pinneberg der perfekte Standort für das neue Zentralklinikum“:
Spendenaktion zum neuen Mahnmal am Pinneberger Bahnhof

Weiterleitung zur Homepage der Christuskirche Pinneberg (Mahnmal)