Aktuelles aus dem Rathaus
Smart. Smarter. Pinneberg?! – Eine Smart-City-Strategie für Pinneberg
Einladung an die Pinneberger Wirtschaft
Der Erste Stadtrat Stefan Bohlen und das Projektteam laden die Pinneberger Wirtschaft ein, ihre Anforderungen und Wünsche an eine Smart-City-Strategie für die Stadt einzubringen. Angesprochen sind alle Branchen und Unternehmensgrößen.
Dazu der Erste Stadtrat: „Pinneberg ist ein attraktiver, dynamisch wachsender Wirtschaftsstandort. Gleichwohl gibt es Herausforderungen, die wir als Verwaltung angehen müssen, um auch in Zukunft weiterhin als interessant für Investoren zu gelten und unsere örtlichen Betriebe im Stadtgebiet zu halten und Wachstum zu ermöglichen. Der Digitalisierung kommt hier eine zentrale Bedeutung zu. Ich lade alle diejenigen, die ein Unternehmen in unserer Stadt führen, ein Gewerbe anmelden wollen, eine Selbstständigkeit planen oder in Pinneberg investieren möchten, herzlich ein, an den Workshops teilzunehmen. „Smarte“ Lösungen zur Nutzung von Flächen, eine moderne Infrastruktur, schlanke Genehmigungsprozesse, qualifizierte Fachkräfte, Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft oder die Schaffung eines innovationsfreundlichen und kreativen Klimas zur Ansiedlung von Startups – überall das möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.“
Die Termine der Workshops:
· Montag, 30.05.2022 von 20:30-21:30 Uhr: Einzelhandel, Gastronomie, Eventbranche (virtuell)
· Dienstag, 07.06.2022 von 18:30-19:30 Uhr: Handwerk (im Ratssitzungssaal des Rathauses)
· Montag, 13.06.2022 von 17:00-18:00 Uhr: Industrie und Dienstleistung (virtuell)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die virtuelle Teilnahme werden ein PC mit Webcam und ein Headset sowie eine stabile Internetverbindung benötigt. Ein technisches Verständnis oder technisches Wissen ist keine Voraussetzung. Auch die Installation eines Programms ist nicht erforderlich. Für die Präsenzveranstaltung gelten die üblichen Hygiene-Regeln (Abstand halten, Maske tragen, Lüften).
Lassen sich die Termine nicht mit dem Geschäftsalltag vereinbaren, besteht die Möglichkeit, mit den unten angegebenen Ansprechpartnern einen gesonderten Termin zu vereinbaren.
Hintergrund: Im Rahmen der Förderung „Digitale Modellkommunen“ durch das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein erarbeitet die Stadt Pinneberg gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den lokalen Akteuren sowie unterstützt durch dataport.kommunal eine Smart-City-Strategie. Ziel ist es, eine Strategie zu entwerfen, die die tatsächlichen Anforderungen und Bedürfnisse der Bevölkerung berücksichtigt und Pinneberg in den kommenden Jahren zu einer innovativen, zukunftsfähigen „smarten City“ (engl. kluge, elegante Stadt) weiterentwickelt.
Alle Informationen zum Projekt sowie die Einwahldaten zum virtuellen Workshop finden sich auf der Webseite: https://veranstaltungen.dataport.de/pinneberg
Kontakt:
Stadt Pinneberg
Friederike Hanisch
fhanisch(at)stadtverwaltung.pinneberg.de
Dataport.kommunal
Julian Rolfes
julian.rolfes(at)dataport-kommunal.de
gefördert durch:

„Darum ist Pinneberg der perfekte Standort für das neue Zentralklinikum“:
Spendenaktion zum neuen Mahnmal am Pinneberger Bahnhof

Weiterleitung zur Homepage der Christuskirche Pinneberg (Mahnmal)