Kinder- und Jugendbeirat

Zusammensetzung des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Pinneberg
Der Pinneberger Kinder- und Jugendbeirat besteht aus 9 Pinneberger Jugendlichen ab dem vollendeten 12. bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres und wurde am 12. November 2021 neu für die nächsten 2 Amtsjahre gewählt.
In den Beirat gewählt wurden:
- Mustafa Atiq
- Jan Ole Ebert
- Mats Eggers
- Lukas Hundt
- Marla Lange
- Julia Ohly
- Julia Marie Dinse
- Beate Ludka
- Emily von Cappeln
Folgt dem KJB / Soziale Netzwerke
Folgt dem KJB auch in den sozialen Netzwerken:
Instagram: https://www.instagram.com/kjb.pinneberg/
Facebook: https://de-de.facebook.com/KJBPinneberg/
Welche Aufgaben hat der Kinder- und Jugendbeirat?
Zur Wahrnehmung der Interessen und Bedürfnisse der Pinneberger Kinder und Jugendlichen wird ein Kinder- und Jugendbeirat eingerichtet. Die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen am kommunalen Geschehen soll dadurch gefördert werden und darüber hinaus soll der Kinder- und Jugendbeirat demokratische Entscheidungsprozesse nachvollziehbar machen und Chancen zur Neugestaltung bieten. Der Kinder- und Jugendbeirat berät die Ratsversammlung und die Ausschüsse in wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten, welche die Kinder und Jugendlichen in Pinneberg betreffen. Hierzu trägt er Wünsche und Anregungen an die städtischen Gremien heran; er kann außerdem Anträge an die Ratsversammlung und die Ausschüsse stellen. So sind also die Aufgaben des Kinder- und Jugendbeirates insbesondere:
- Aufklärung und Beratung über grundsätzliche Fragen der Kinder- und Jugendarbeit und der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik in Pinneberg
- Aktive Beteiligung an der Kommunalpolitik in der Stadt Pinneberg (Beteiligung an Planungen und Vorhaben der Stadt Pinneberg nach § 47 GO)
- Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in Pinneberg zu sein und deren Interessen gegenüber der Stadt Pinneberg wahrzunehmen
- Planung und Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen