KJB Kinder- und Jugendbeirat

Was ist der Kinder- und Jugendbeirat KJB der Stadt Pinneberg?
Um die Beteiligung von Kinder und Jugendlichen am kommunalen Geschehen zu fördern, wurde der Kinder- und Jugend-Beirat, kurz: KJB gegründet. Der Beirat ermöglicht es, den Interessen und Bedürfnissen der Pinneberger Kinder und Jugendlichen eine Stimme zu geben und diese in den politischen Sitzungen kundzutun. Der Kinder- und Jugendbeirat soll demokratische Entscheidungsprozesse für Kinder und Jugendliche nachvollziehbar machen und Chancen zur Neu- oder Andersgestaltung bieten.
Der KJB berät die Ratsversammlung und die Ausschüsse in wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten, welche die Kinder und Jugendlichen in Pinneberg betreffen. Hierzu trägt er Wünsche und Anregungen an die städtischen Gremien heran; er kann außerdem Anträge an die Ratsversammlung und die Ausschüsse stellen.

Die Aufgaben des KJB
Die Aufgaben des Kinder- und Jugendbeirates sind ganz allgemein:
•    Aufklärung und Beratung über grundsätzliche Fragen der Kinder- und Jugendarbeit und der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik in Pinneberg
•    Aktive Beteiligung an der Kommunalpolitik in der Stadt Pinneberg (Beteiligung an Planungen und Vorhaben der Stadt Pinneberg nach § 47f GO)
•    Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in Pinneberg zu sein und deren Interessen gegenüber der Stadt Pinneberg wahrzunehmen
•    Planung und Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen

Über die Arbeit des KJB

Ein Porträt
Ein Porträt über den KJB liefert Antworten darüber, was den KJB ausmacht, für wen eine Mitarbeit intererssant sein könnte, ob politisches Interesse relevant ist, ob der KJB überhaupt ernstgenommen wird und ob er etwas erreichen kann. YouPi!, das Fernsehen von Jugendlichen aus dem GSH, hat im Jahr 2021 mit den damaligen Vertreter*innen gesprochen: