Integrationsbeauftragte
Katharina Kegel arbeitet seit dem 01.01.2017 für die Stadt Pinneberg, zunächst war sie als Flüchtlingskoordinatorin und seit dem 01.01.2020 ist sie als Integrationsbeauftragte tätig.

Nach Abschluss der Ausbildung als Fachangestellte für Arbeitsförderung in Elmshorn absolvierte sie, geleitet von ihrem sehr großen Interesse an gesellschaftlichen Phänomenen, erfolgreich ein Magisterstudium der Ethnologie, Soziologie und Politikwissenschaft in Münster.
Katharina Kegel ist Mitglied in verschiedenen regionalen und überregionalen Arbeitskreisen wie dem Arbeitskreis Integration im Städteverband Schleswig-Holsteins und dem Netzwerk der Integrationskoordinator*innen des Kreises Pinneberg und leitet federführend den Arbeitskreis PiNA (Pinneberg integriert Neuzugewanderte in Arbeit und Ausbildung), den Sie im Jahr 2018 gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Pinneberg Deborah Azzab-Robinson ins Leben rief.
Die Integrationsbeauftragte setzt sich dafür ein, dass örtliche Integrationshindernisse abgebaut werden und sich Menschen mit Zuwanderungsgeschichte schnell in Pinneberg integrieren können. Zentrale Aufgaben sind die Koordination verschiedener Aktivitäten im Bereich Integration, die Vernetzung der relevanten Akteure, die Entwicklung von bedarfsgerechten Maßnahmen, die Initiierung von Veranstaltungen, die Fortschreibung des Integrationskonzeptes und die Sensibilisierung der Politik und Verwaltung für die besonderen Lebensumstände von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
Das Pinneberger Konzept zum Integrationsmanagement zum Download als PDF: Download Konzept Integration
Ihre Ansprechpartnerin im Rathaus
Frau Katharina Kegel
Telefon: 04101 211 422
E-Mail: kegel@stadtverwaltung.pinneberg.de
Zuwanderung und Integration
Zuwanderung ist eines der großen Themen des 21. Jahrhunderts. Weltweit sind fast 80 Millionen Menschen auf der Flucht, das sind etwa so viele Menschen wie Deutschland Einwohner*innen hat. Die Gründe dafür sind zahlreich: Krieg, Verfolgung, Klimawandel, Armut und Perspektivlosigkeit sind einige der häufigsten.
Integration ist eine Querschnittsaufgabe und ein sich in stetiger Entwicklung befindender Prozess. Die Stadt Pinneberg ist sich ihrer Verantwortung bewusst. Im Zentrum unserer Aktivitäten steht ein gut funktionierendes Miteinander aller Einwohner*innen mit den Zielen, die Chancen einer vielfältigen Gesellschaft bestmöglich zu nutzen und die soziale Teilhabe der in Pinneberg lebenden Zugewanderten zu fördern. Chancengleichheit und Partizipation zu ermöglichen ist zentrale Aufgabe von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft
Aktuelles
Anlaufstellen in Pinneberg
In einem PDF habe ich Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen und Adressen sowie kostenfreie Angebote in Pinneberg zusammengestellt: Download Anlaufstellen.
Verzeichnis Pinneberger Arztpraxen mit Fremdsprachenkenntnissen
In Pinneberg finden Patientinnen und Patienten ein umfassendes medizinisches Versorgungsangebot. Viele Arztpraxen verfügen über Fremdsprachenkompetenzen. Eine Liste mit den uns bekannten Praxen können Sie hier downloaden: Liste_Arztpraxen
Ihre Ansprechpartnerin im Rathaus
Integrationsbeauftragte
Frau Katharina Kegel
Telefon: 04101 211 422
E-Mail: kegel@stadtverwaltung.pinneberg.de
Weitere Infos: siehe Integrationsbeauftragte(Link zur Unterseite Integrationsbeauftragte)
„Darum ist Pinneberg der perfekte Standort für das neue Zentralklinikum“:
Spendenaktion zum neuen Mahnmal am Pinneberger Bahnhof

Weiterleitung zur Homepage der Christuskirche Pinneberg (Mahnmal)